Hundetraining & Verhaltensberatung

Ganzheitlicher (Trainings-) Ansatz 

Seit Jahrhunderten schon gehört er bei uns Menschen zu den bewährten Anwendungen zur Vorbeugung und zur Linderung aller Arten von Beschwerden, und auch bei unseren Hunden gewinnt der ganzheitliche Ansatz bei der Behandlung von Verhaltensauffälligkeiten immer mehr an Bedeutung.

Denn auch beim Hund stehen körperliches Befinden, Psyche und Verhalten in Wechselwirkung zueinander. Ein Hund der in einem dieser Bereiche aus der Balance gerät, also ein unausgeglichener Hund, reagiert instinktgesteuert. Ein gelassener Hund, der sich mental, emotional und körperlich im Gleichgewicht befindet, ist hingegen in der Lage, rational und angepasst zu reagieren.

Ganzheitliche Behandlungsansätze finden in meinem Training insbesondere in der Behandlung von angstinduzierten Verhaltensproblematiken, bei Aggressionsverhalten und Hyperaktivität ihre Anwendung. 

Aber auch in der Arbeit mit Hunden mit körperlichen Einschränkungen oder zur Erhaltung von körperlicher und geistiger Mobilität bei unseren Hunde-Senioren lassen sich hervorragende Ergebnisse erzielen.

Meist ist der Übergang von Hundetraining, Verhaltenstraining und ganzheitlicher Behandlung dabei fließend und in der individuellen Problemstellung werden einzelne Elemente aus allen Bereichen sinnvoll miteinander verknüpft.